Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Business Analytics and Data Science-Center Forschung Max Jung Labor
  • Zentrum
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Zentrum
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Max Jung Labor

Das Max-Jung-Lab ist eine Forschungseinrichtung zur Durchführung wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Experimente. Forscherinnen und Forscher der Universität Graz und ihre internationalen Kooperationspartner nutzen das Labor, um zu untersuchen, wie Menschen in verschiedenen Kontexten Entscheidungen treffen und miteinander interagieren, unter anderem auf experimentellen Märkten, in Gesellschaften und Organisationen.

Geschichte

Das Max-Jung-Lab wurde 2008 gegründet und erinnert mit seinem Namen an Maximilian Jung, einen der Pioniere der experimentellen Wirtschaftswissenschaften an der Universität Graz, der im Alter von nur 38 Jahren verstorben ist. Er war Studiendekan an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät und hat gemeinsam mit Ulrike Leopold-Wildburger die experimentelle Wirtschaftsforschung an der Universität Graz etabliert.
Seit 2019 ist das Labor Teil des neu gegründeten Business Analytics and Data Science Center der Universität Graz.

Leistungen

Das Labor verfügt über 16 Arbeitsplätze, die von einem Laborserver verwaltet und gesteuert werden. Ausgestattet mit entfernbaren Trennwänden zwischen den Arbeitsplätzen, eignet sich das Labor sowohl für die Lehre als auch für die Forschung.

Weitere Informationen

Alle Studierenden der Grazer Universitäten sind herzlich eingeladen, an den Experimenten im Max-Jung-Lab teilzunehmen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte hier an, um Einladungen zu Experimenten zu erhalten.
Alle Fragen und Anliegen, z.B. zur Anmeldung zu Experimenten, zur Nutzung des Labors (die auch für GastforscherInnen möglich ist) oder zur Besichtigung des Labors, können an experimente@uni-graz.at gerichtet werden.

Univ.-Prof. Dr.
Stefan Thalmann

Leitung
stefan.thalmann(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 7600
Institut für Operations und Information Systems
nach Vereinbarung
https://business-analytics.uni-graz.at

Amtsrätin
Sonja Schreckmair

Office Management
sonja.schreckmair(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3560
Business Analytics and Data Science-Center (BANDAS-Center)
Montag bis Freitag von 9:00 - 12:00 Uhr und (in der Vorlesungszeit:) Mittwoch, 14:00 - 15:00 Uhr

BA.
Eva Krasser

Office Management
eva.krasser(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3540
Business Analytics and Data Science-Center (BANDAS-Center)
http://soziologie.uni-graz.at/
SOWI-SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche