Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Business Analytics and Data Science-Center Neuigkeiten IDE@S-Workshops mit VertreterInnen der steirischen Öffentlichkeit, Wissenschaft und Wirtschaft
  • Zentrum
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 19.04.2021

IDE@S-Workshops mit VertreterInnen der steirischen Öffentlichkeit, Wissenschaft und Wirtschaft

Von 31.03.2021 bis 16.04.2021 fanden im Rahmen des Projektes „IDE@S- Innovative Data Environement@ Styria“ drei Online-Workshops mit 17 VertreterInnen der steirischen Öffentlichkeit, Wissenschaft und Wirtschaft statt. Um die individuellen Anforderungen der einzelnen Stakeholdergruppen an das Projekt zu erfassen, wurde der Fokus jeder Veranstaltung auf eine spezielle Zielgruppe gelegt. Dazu wurde in einem interaktiven Austausch die zentrale Frage „Was müsste aus Ihrer Sicht gewährleistet werden, damit Sie an einer solchen Datenplattform teilnehmen?“ mit Interessierten des jeweiligen Fachbereichs diskutiert. Weiteres erfolgten eine Priorisierung der erhobenen Anforderungen sowie spannende Diskussionen hinsichtlich möglicher Anbindungen an bestehende und geplante Initiativen sowie Infrastrukturen. Die Ergebnisse der Workshops fließen in die Entwicklung eine Policykonzeptes für IDE@S mit ein.

 

Wir danken allen TeilnehmerInnen für den spannenden Austausch und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

 

Das Projekt Innovative Data Environment @ Styria (kurz: IDE@S) ist ein vom Land Steiermark gefördertes Forschungsprojekt, mit dem Ziel ein Referenzmodell für ein kollaboratives Daten-, Informations- und Wissensmanagement zu entwickeln. Das Projektteam umfasst MitarbeiterInnen der Technische Universität Graz, der FH JOANNEUM, der Medizinischen Universität Graz sowie der Karl-Franzens-Universität, wobei die ProjektmitarbeiterInnen am BANDAS-Center Prof. Stefan Thalmann, Dr. Jürgen Fleiß und Christine Malin sind.  Für weitere Informationen über die Ziele und den Hintergrund des Projekts besuchen Sie bitte unsere Projektwebsite (https://www.tugraz.at/projekte/ideas/home/).

Weitere Artikel

Best Paper Award

ARQUS Summer School in Graz

Daniela Pinter erhält WKO-Forschungsstipendium für Masterarbeit

Guest Researchers

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche