Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Business Analytics and Data Science-Center Zentrum Zentrumsleitung
  • Zentrum
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Zentrum
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Univ.-Prof. Dr. Stefan Thalmann

Leiter des Business Analytics and Data Science-Centers

Stefan Thalmann, Forscher am Business Analytics and Data Science-Center der Uni Graz. {f:if(condition: 'Jorj Konstantinov', then: '©Jorj Konstantinov')}
©Jorj Konstantinov

Publikationen

  • Cordula Kupfer, Rita Prassl, Jürgen Fleiß, Christine Malin, Stefan Thalmann and Bettina Kubicek
    Check the Box! How to deal with automation bias in AI-based personnel selection .
    In: Frontiers in Psychology. 14. 2023. NN. doi:10.3389/fpsyg.2023.1118723
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Christine Malin; Cordula Kupfer; Jürgen Fleiß; Bettina Kubicek; Stefan Thalmann
    In the AI of the Beholder—A Qualitative Study of HR Professionals’ Beliefs about AI-Based Chatbots and Decision Support in Candidate Pre-Selection.
    In: Administrative Sciences. 13. 2023. 231. doi:10.3390/admsci13110231
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Gashi, Milot; Mutlu, Belgin; Thalmann, Stefan
    Impact of Interdependencies: Multi-Component System Perspective toward Predictive Maintenance Based on Machine Learning and XAI.
    In: Applied Sciences. 13,5. 2023. 3088. doi:10.3390/app13053088
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • B. Gigerl; Y. Zhao; J. Raminger; J. Bakakeu; R. Kern; S. Thalmann
    Predicting Partial Discharges of Transformers: Decision Support System for Factory Acceptance Test.
    In: N/A (Hg.): 2023 IEEE International Conference on Industrial Engineering and Engineering Management (IEEM). N/A. IEEE. 2023. 1687-1691. doi:10.1109/IEEM58616.2023.10406875
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Jesenko, Berndt; Thalmann, Stefan
    Analysing the Introduction of Data-Driven Service Innovation Processes: Stages of Implementation, Success Factors, and Prerequisites.
    In: Journal of Service Management Research. 7,1. 2023. 39-51. doi:10.5771/2511-8676-2023-1
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Polzer, Anna; Aramburu Goya, Nekane; Cordes, Ann-Kristin; Ramos, Isabel; Thalmann, Stefan;
    Collaborative Development Of AI Capabilities In SME.
    In: European Conference on Information Systems (ECIS 2023) Workshop (Hg.): Democratization of IT through Low Code Development Platforms - A Dream Coming True or Same Same but Different? . Kristiansand. ECIS Workshop. 2023. online.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Kurzbeitrag
  • Polzer, Anna; Zeiringer, Johannes; Thalmann Stefan
    AutoML As Facilitator Of AI Adoption In SMEs: An Analysis Of AutoML Use Cases.
    In: Pucihar, Andreja; Borštnar, Mirjana Kljajić; Bons, Roger W. H.; Ongena, Guido; Heikkilä, Marikka; Vidmar, Doroteja (Hg.): 36th Bled eConference – Digital Economy and Society: The Balancing Act for Digital Innovation in Times of Instability. June 25 – 28, 2023, Bled, Slovenia, Conference Proceedings. Maribor. University of Maribor University Press. 2023. 713-721. doi:10.18690/um.fov.6.2023.45
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Christoph G. Schuetz; Matt Selway; Stefan Thalmann; Michael Schrefl
    Discovering Actionable Knowledge for Industry 4.0: From Data Mining to Predictive and Prescriptive Analytics.
    In: Birgit Vogel-Heuser; ; Manuel Wimmer (Hg.): Digital TransformationCore Technologies and Emerging Topics from a Computer Science Perspective. Berlin, Heidelberg. Springer. 2023. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-65004-2_14.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Somer, Paul; Thalmann, Stefan
    Risk Management of AI in Industry: a Literature Review.
    In: N/A (Hg.): Proceedings of the 15th Mediterranean Conference on Information Systems (MCIS) and the 6th Middle East & North Africa Conference on digital Information Systems (MENACIS). Atlanta, GA. Association for Information Systems (AIS) . 2023. 1-18.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Thalmann, Stefan
    Empowering Business Experts in Exploring Datasets using AutoML. Leoben/Virtuell. 18.11.2022.
    Transfer: Vortrag > Hauptbeitrag
  • Thalmann, Stefan
    eXplainable AI: Promises and Challenges in Auditing of AI. Graz. 15.11.2022.
    Transfer: Vortrag > Hauptbeitrag
  • Thalmann, Stefan
    Challenges of the Black Box: Validating AI and assessing its impact. Ljubljana . 27.10.2022.
    Forschung: Vortrag > Hauptbeitrag
  • Collaborative Development of AI capabilities (CoDeAI)
    Laufzeit: 01.10.2022 - 30.09.2024
    GeldgeberIn: EU (Europäische Kommission)
    Weiteres Projekt (abgeschlossen) > Drittmittelprojekt
  • Probando – Smartes Matching und Market Research
    Laufzeit: 01.10.2022 - 30.06.2023
    GeldgeberIn: FFG (Österr. Forschungsförderungsgesellschaft)
    Weiteres Projekt (abgeschlossen) > Drittmittelprojekt
  • Otrel-Cass, Kathrin; Thalmann, Stefan
    Lernspiel "Digital? Sicher!". In: ORF Steiermark Heute. 15.09.2022
    Transfer: Beitrag in den Medien
  • Thalmann, Stefan
    Caution or Trust in AI? How to design XAI in sensitive Use Cases? Minneapolis, Minnesota, USA / Vereinigte Staaten. 11.08.2022.
    Forschung: Vortrag > Hauptbeitrag
  • Thalmann, Stefan
    BePrepared: Be Prepared for Supply Chain Risks in SMEs. Wiesbaden . 18.07.2022.
    Forschung: Vortrag > Hauptbeitrag
  • Ehret, Michael; Thalmann, Stefan
    Institutional Voids and Governance implications of Real-time Data-Ecosystems. Graz. 01.07.2022.
    Forschung: Vortrag > Hauptbeitrag
  • Thalmann, Stefan
    Challenges of the Black Box: Validating AI and assessing its impact in regulated industries. Grenoble. 06.05.2022.
    Forschung: Vortrag > Hauptbeitrag
  • Die Aufbereitung von großen durch Chatbots gesammelten Datenmengen für die Entscheidungsunterstützung von Personalist*innen. (BotRec)
    Laufzeit: 01.05.2022 - 31.03.2023
    GeldgeberIn: sonstige
    Weiteres Projekt (abgeschlossen) > Universitätsintern finanziertes Projekt
  • Gashi, Milot; Thalmann, Stefan
    No Time to Crash: Visualizing Interdependencies for Optimal MaintenanceScheduling. Barcelona. 26.04.2022.
    Forschung: Vortrag > Hauptbeitrag
  • Thalmann, Stefan
    Künstliche Intelligenz (KI) und Vertrauen – sollte KI auch in sensiblen Bereichen eingesetzt werden? Graz. 24.01.2022.
    Transfer: Vortrag > Hauptbeitrag
  • Gashi, Milot; Thalmann, Stefan
    Decision support for multi-component systems: visualizing interdependencies for predictive maintenance. Virtuell. 05.01.2022.
    Forschung: Vortrag > Hauptbeitrag
  • Otrel-Cass, Kathrin; Thalmann, Stefan; Pammer-Schindler, Viktoria; Fasching, Michael; Cicchinelli, Analia; Griesbacher, Eva; Malin, Christine; Mayr, Julia; Wertner, Alfred; Doppelreiter, Thomas
    „Digital? Sicher!“ Lern-App zur Steigerung digitaler Kompetenzen von Jugendlichen. Graz. Universität Graz. 2022.
    Forschung: Andere Veröffentlichung > Bericht
  • Zeiringer, Johannes; Thalmann, Stefan
    Knowledge sharing and protection in data-centric collaborations: An exploratory study.
    In: Knowledge Management Research & Practice. 20,3. 2022. 436-448. doi:10.1080/14778238.2021.1978886
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • ...
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...

Univ.-Prof. Dr.
Stefan Thalmann

Leitung
stefan.thalmann(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 7600
Institut für Operations und Information Systems
nach Vereinbarung
https://business-analytics.uni-graz.at

Amtsrätin
Sonja Schreckmair

Office Management
sonja.schreckmair(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3560
Institut für Operations und Information Systems
Montag bis Freitag von 9:00 - 12:00 Uhr und (in der Vorlesungszeit:) Mittwoch, 14:00 - 15:00 Uhr

BA.
Eva Krasser

Office Management
eva.krasser(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3540
Institut für Soziologie
http://soziologie.uni-graz.at/
SOWI-SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche