Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Business Analytics and Data Science-Center Forschung aTrain
  • Zentrum
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Zentrum
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

aTrain

Transcription tool for qualitative research

Disclaimer: aTrain is not an official app of the University of Graz.

aTrain is a tool for automatically transcribing speech recordings utilizing state-of-the-art machine learning models without uploading any data. It was developed by researchers at the Business Analytics and Data Science-Center at the University of Graz and tested by researchers from the Know-Center Graz.

Paper introducing aTrain

A paper introducing aTrain has been published in the Journal of Behavioral and Experimental Finance: Take the aTrain. Introducing an Interface for the Accessible Transcription of Interviews.

Software installation via the Microsoft app store

The software can be installed via the Microsoft app store.

Alternative installation methods

Alternative installation methods can also be found on our Download-Page.

Privacy Policy

Here you can find the privacy policy.

Newsletter

aTrain offers the following benefits:

aTrain provides a user friendly access to the faster-whisper implementation of OpenAI’s Whisper model, ensuring best in class transcription quality (see Wollin-Geiring et al. 2023) paired with higher speeds on your local computer. Transcription when selecting the highest-quality model takes only around three times the audio length on current mobile CPUs typically found in middle-class business notebooks (e.g., Core i5 12th Gen, Ryzen Series 6000).

aTrain has a speaker detection mode based on pyannote.audio and can analyze each text segment to determine which speaker it belongs to.
 

aTrain processes the provided speech recordings completely offline on your own device and does not send recordings or transcriptions to the internet. This helps researchers to maintain data privacy requirements arising from ethical guidelines or to comply with legal requirements such as the GDRP.

aTrain can process speech recordings in any of the following 57 languages: Afrikaans, Arabic, Armenian, Azerbaijani, Belarusian, Bosnian, Bulgarian, Catalan, Chinese, Croatian, Czech, Danish, Dutch, English, Estonian, Finnish, French, Galician, German, Greek, Hebrew, Hindi, Hungarian, Icelandic, Indonesian, Italian, Japanese, Kannada, Kazakh, Korean, Latvian, Lithuanian, Macedonian, Malay, Marathi, Maori, Nepali, Norwegian, Persian, Polish, Portuguese, Romanian, Russian, Serbian, Slovak, Slovenian, Spanish, Swahili, Swedish, Tagalog, Tamil, Thai, Turkish, Ukrainian, Urdu, Vietnamese, and Welsh.

aTrain provides transcription files that are seamlessly importable into the most popular tools for qualitative analysis, ATLAS.ti and MAXQDA. This allows you to directly play audio for the corresponding text segment by clicking on its timestamp.

aTrain can either run on the CPU or an NVIDIA GPU (CUDA toolkit installation required). A CUDA-enabled NVIDIA GPU significantly improves the speed of transcriptions and speaker detection, reducing transcription time to 20% of audio length on current entry-level gaming notebooks.

Maintainers of aTrain

BSc MSc
Armin Haberl

armin.haberl(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 7609
Business Analytics and Data Science-Center (BANDAS-Center)

Dr.rer.soc.oec. MA
Jürgen Fleiß

juergen.fleiss(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 7602
Business Analytics and Data Science-Center (BANDAS-Center)
SOWI-SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche