Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Business Analytics and Data Science-Center Zentrum Zentrumsleitung
  • Zentrum
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Zentrum
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Univ.-Prof. Dr. Stefan Thalmann

Leiter des Business Analytics and Data Science-Centers

Stefan Thalmann, Forscher am Business Analytics and Data Science-Center der Uni Graz. ©Jorj Konstantinov

Publikationen

  • Semmelrock, Harald; Ross-Hellauer, Tony; Kopeinik, Simone; Theiler, Dieter; Haberl, Armin; Thalmann, Stefan; Kowald, Dominik
    Reproducibility in machine-learning-based research:Overview, barriers, and drivers.
    In: AI magazine. 46,2. 2025. n/a - n/a. doi:10.1002/aaai.70002
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Jud, Matthias; Thalmann, Stefan
    AI in digital sports coaching - a systematic review.
    In: MANAGING SPORT AND LEISURE. -,-. 2025. 1-17. doi:10.1080/23750472.2024.2449016
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Jesenko, Berndt; Thalmann, Stefan
    A Maturity Model for Data-Driven Service Innovation.
    In: Bui, Tung X. (Hg.): Proceedings of the 58th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-58), 2025 . Honolulu, Hawaii. University of Hawaiʻi at Manoa. 2025. 4706-4715.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Haberl, Armin; Thalmann, Stefan
    Automated Machine Learning in Research – A Literature Review.
    In: Bui, Tung X. (Hg.): Proceedings of the 58th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-58), 2025 . Honolulu, Hawaii. University of Hawaiʻi at Manoa. 2025. 7524-7533.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Polzer, Anna; Thalmann, Stefan
    AutoML solutions for decision support. Guimarães. 02.07.2024.
    Forschung: Vortrag > Beitrag
  • Ehret, Michael; Stocker, Alexander; Thalmann, Stefan
    Data Governance in Service Ecosystems – The Case of Vehicle-Based Services. Graz. 12.06.2024.
    Forschung: Vortrag > Beitrag
  • Polzer, Anna; Gatternig, Elias; Thalmann, Stefan
    Wie entscheidet eine künstliche Intelligenz? Graz. 24.05.2024.
    Transfer: Vortrag > Beitrag
  • Gremsl, Thomas
    AutoML zwischen Zukunftspotenzialen und neuen Herausforderungen: Ein Spannungsfeld von Ethik, Technik und Wirtschaft
    Laufzeit: 01.03.2024 - 31.05.2025
    GeldgeberIn: Länder (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
    Drittmittelprojekt (§§ 26-28 UG) (laufend)
  • AutoML zwischen Zukunftspotenzialen und neuen Herausforderungen: Ein Spannungsfeld von Ethik, Technik und Wirtschaft (CheckAutoML)
    Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2025
    GeldgeberIn: Länder (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
    Weiteres Projekt (abgeschlossen) > Drittmittelprojekt
  • CheckAutoML - AutoML zwischen Zukunftspotenzialen und neuen Herausforderungen: Ein Spannungsfeld von Ethik, Technik und Wirtschaft
    Laufzeit: 01.03.2024 - 28.02.2025
    GeldgeberIn: Länder (inkl. deren Stiftungen und Einrichtungen)
    Weiteres Projekt (abgeschlossen) > Drittmittelprojekt
  • Smart Regulation of and by Low or No Code Development Platforms for AI in organisations [Sm-AI-R]
    Laufzeit: 01.02.2024 - 30.06.2027
    Weiteres Projekt (laufend) > Universitätsintern finanziertes Projekt
  • Thalmann, Stefan
    Empowering Domain Experts in Developing AI: Challenges of bottom-up ML development platforms. Auckland. 25.01.2024.
    Forschung: Vortrag > Hauptbeitrag
  • Fleiß, Jürgen; Bäck, Elisabeth; Thalmann, Stefan
    Mitigating Algorithm Aversion in Recruiting: A Study on Explainable AI for Conversational Agents.
    In: Data Base for Advances in Information Systems. 55,1. 2024. 56–87. doi:10.1145/3645057.3645062
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Haberl, Armin; Fleiß, Jürgen; Kowald, Dominik; Thalmann, Stefan
    Take the aTrain. Introducing an interface for the Accessible Transcription of Interviews.
    In: Journal of Behavioral and Experimental Finance . 41. 2024. 100891. doi:10.1016/j.jbef.2024.100891
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Thalmann, S.; Maier, R.; Remus, U.; Manhart, M.
    Connect with care: informal knowledge protection practices to enhance knowledge sharing in networks of organizations.
    In: VINE Journal of Information and Knowledge Management Systems. ahead-of-print,ahead-of-print. 2024. ahead-of-print. doi:10.1108/VJIKMS-02-2022-0051
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Zeiringer, Johannes P.; Fleiss, Jürgen; Thalmann, Stefan
    Data Anonymization as Instrument to manage Knowledge Risks in Supply Chains.
    In: Bui, Tung X. (Hg.): Proceedings of the 57th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-57), 2024, 2. Honolulu, Hawaii. University of Hawaiʻi at Manoa. 2024. 5503-5512.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Thalmann, Stefan; Fomin, Vladislav V.; Ramos, Isabel; Gremsl, Thomas; Mourzine, Eugene
    Empowering Domain Experts in Developing AI: Challenges of bottom-up ML development platforms.
    In: DIGIT2023 (Hg.): Proceedings of the 2023 Pre-ICIS SIGADIT DIGIT Conference in Hyderabad. m. AIS Electronic Library (AISeL). 2024. 1-10.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Koenigstorfer, Florian; Haberl, Armin; Kowald, Dominik; Ross-Hellauer, Tony; Thalmann, Stefan
    Black Box or Open Science? Assessing Reproducibility-Related Documentation in AI Research.
    In: Bui, Tung X. (Hg.): Proceedings of the 57th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-57), 2024, 3. Honolulu, Hawaii. University of Hawaiʻi at Manoa. 2024. 682-691.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Fleiß, Jürgen; Kubicek, Bettina; Thalmann, Stefan
    Better the Devil You Don’t Know. Perceived Discrimination Increases Positive Evaluation of AI Recruiting Decisions.
    In: Proceedings of the International Conference for Information Systems (ICIS). 17. 2024. .
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Malin, C.; Fleiß, J.; Seeber, I.; Kubicek, B.; Kupfer, K.; Thalmann,
    The Application of AI in Digital HRM – An Experiment on Human Decision-Making in Personnel Selection. .
    In: Business Process Management Journal: developing re-engineering towards integrated process management. forthcoming. 2024. .
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Mandl, Melanie; Malin, Christine; Thalmann, Stefan
    It’s a Match! – Finding the Perfect Participants for Health Research. Study on the Willingness to Share Health Data with a Research Referral Portal.
    In: Pucihar, Andreja; Borštnar, Mirjana, Kljajić; Blatnik, Staša; Bons, Roger W. H.; Smit, Koen; Heikkilä, Marikka (Hg.): 37th Bled eConference Resilience Through Digital Innovation: Enabling the Twin Transition, June 9 – 12, 2024, Bled, Slovenia, Conference Proceedings. Bled, Slovenia. University of Maribor Press. 2024. 547-562. doi:10.18690/um.fov.4.2024
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Koenigstorfer, Florian; Krieger, Felix Friedrich Anton; Thalmann, Stefan
    Bridging AI Development and Compliance: Design Principles for the Documentation of AI.
    In: ECIS 2024 Proceedings, 13, 1736 (Hg.): 32nd European Conference on Information Systems (ECIS 2024), Paphos, Cyprus, 13-19 June 2024 . -. AIS eLibrary. 2024. -.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Pletzl, Sabrina; Haberl, Armin; Ross-Hellauer, Tony; Thalmann, Stefan
    Reproducible AutoML: An Assessment of Research Reproducibility of No-Code AutoML Tools.
    In: Wirtschaftsinformatik 2024 (Hg.): Wirtschaftsinformatik 2024 Proceedings. Würzburg. Universität Würzburg. 2024. 95.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Konferenzbeitrag (Full Paper)
  • Vuković, Matej; Koutroulis, Georgios; Mutlu, Belgin; Krahwinkler, Petra; Thalmann, Stefan
    Local machine learning model-based multi-objective optimization for managing system interdependencies in production: A case study from the ironmaking industry.
    In: Engineering Applications of Artificial Intelligence. 133 (2024) 108099,-. 2024. -. doi:10.1016/j.engappai.2024.108099
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Ehret, Michael; Thalmann, Stefan
    Real-time Service-Ecosystems: Institutional Voids and Governance Implications.
    In: Niemann, Rainer; Wendland, Matthias; Zollner, Johannes; ; (Hg.): Smart Regulation: Quick Data or Big Data? Tübingen. Mohr Siebeck. 2024. 61-85. doi:10.1628/978-3-16-162203-8
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Buchkapitel
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...

Univ.-Prof. Dr.
Stefan Thalmann

Leitung
stefan.thalmann(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 7600
Institut für Operations und Information Systems
nach Vereinbarung
https://business-analytics.uni-graz.at

Amtsrätin
Sonja Schreckmair

Office Management
sonja.schreckmair(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3560
Business Analytics and Data Science-Center (BANDAS-Center)
Montag bis Freitag von 9:00 - 12:00 Uhr und (in der Vorlesungszeit:) Mittwoch, 14:00 - 15:00 Uhr

BA.
Eva Krasser

Office Management
eva.krasser(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3540
Institut für Soziologie
http://soziologie.uni-graz.at/
SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche